News

Unsere Software-Entwickler freuen sich!

Mit Thomas wächst das Team Individualsoftware um einen weiteren Entwickler.
weiter lesen

Thomas hat sich für seine Bachelorarbeit mit der Software-Entwicklung auseinandergesetzt - und bald bemerkt, dass ihm diese Richtung sehr gut gefällt. Mittlerweile ist er Junior Web-Entwickler bei uns.

In seiner Freizeit macht er viel Musik: Er spielt Trompete, Klavier und Gitarre, teilweise sogar in einem Orchester. Zusätzlich geht er gerne laufen und spielt Videogames.

 

3 Fragen an Thomas

Welche Musik hilft dir, in den "Flow" zu kommen, wenn du programmierst?

Elektro, Hard Rock, französischer Rap und Lo-Fi.

 

Gibt es eine Website, die du gerne selbst entwickelt hättest und warum?

Die Apple-Websites von früher waren völlig verrückt, weil sie voller 3D-Animationen und anderer ausgefallener Elemente steckten.

 

Was ist deine Lieblingsprogrammiersprache und warum?

C++, das ist zwar nicht für die Webentwicklung gedacht, aber macht mir trotzdem am meisten Spaß.

Wir begrüßen Philipp in der Entwicklung

Mit ihm gewinnt das Team Individualsoftware ein weiteres Talent.
weiter lesen

Philipp hat bereits in der 8. Klasse mit dem Programmieren angefangen. Kein Wunder also, dass er mittlerweile als Junior Frontend-Entwickler bei uns ist!

Das Entwickeln ist auch ein großer Bestandteil seiner Freizeit: Philipp kreiert Tools zum Finden oder Kategorisieren von Bildern und erstellt Webseiten! Wenn er mal nicht programmiert, schafft er sich einen Ausgleich durch das Laufen.

 

3 Fragen an Philipp

Was ist dein Lieblings-Snack, um während der Arbeit Energie zu tanken?

Ganz klar Studentenfutter!

 

Welche futuristische Technologie oder Innovation hoffst du, in deiner Lebenszeit noch zu erleben?

Ich würde gerne mal mit Kubernetes arbeiten, das wird bereits in einigen Unternehmen eingesetzt.

 

Welches Spiel (digital oder analog) würdest du gerne selbst entwickelt haben und warum?

Minecraft, dafür habe ich auch schon Plugins entwickelt.

Verstärkung für das Digitale Marketing

Mit ihrem Marketing-Know-How bringt Gesine frischen Wind ins Team Kreativ.
weiter lesen

Gesine hat miterlebt, wie Facebook und Instagram immer beliebter wurden. Da sie es wichtig findet, mit der Zeit zu gehen, hat sie angefangen, sich mit digitalem Marketing zu beschäftigen - dabei hat sie ihre Kompetenzen stetig ausbauen können. Besonders schätzt Gesine am Marketing, dass man immer wieder etwas dazulernen kann, was sie sehr spannend findet.

In ihrer Freizeit kocht sie eigene Marmelade, liest sehr viel und verreist gerne.

 

3 Fragen an Gesine

Welche historische Persönlichkeit würdest du gerne als Mentor im digitalen Marketing haben und warum?

Ich bin ein großer Fan von Romy Schneider und bewundere, wie sie erwachsen wurde in einer Gesellschaft, die sie in eine bestimmte Rolle gedrängt hat. Ein Gespräch mit ihr wäre unglaublich bereichernd – ich könnte viel darüber lernen, wie man sich im Umgang mit den Medien verhält und seine Privatsphäre besser schützt.

 

Wenn du eine Zeitmaschine hättest, in welche Ära würdest du reisen, um dort digitales Marketing zu betreiben?

Mit dem heutigen Wissen - in die 90er. Damals dominierten Printmedien und analoge Technologien. Es wäre spannend zu erkunden, welche Möglichkeiten sich eröffnet hätten. Man könnte die Anfänge von Boybands und der Popkultur aktiv begleiten und nicht nur durch Zeitschriftenausschnitte erleben.

 

Welche Farben würdest du wählen, um deine Persönlichkeit darzustellen?

Definitiv pink – bunt, leuchtend und auffallend. Ich glaube, das braucht man heutzutage. Pink ist eine Farbe, die sehr positiv strahlt.

Das Team Kreativ wächst weiter

Wir freuen uns sehr, dass Anna-Lena seit April als Werkstudentin bei uns tätig ist.
weiter lesen

Als Werkstudentin im Team Kreativ unterstützt Anna seit Anfang April unsere Talente im Digitalen Marketing bei vielen verschiedenen Themen.

Zwischen Studium und Arbeit entspannt sich Anna oft beim Joggen oder Lesen. Sie bevorzugt Thriller, greift aber auch mal zu Romanen, um abzuschalten.

 

3 Fragen an Anna:

Welche Emoji-Kombination beschreibt am besten deinen typischen Arbeitstag?

"Eine Person vor dem Laptop und der Smiley mit den Lachtränen"

 

Welche drei Adjektive würden dein 'Markenversprechen' am besten beschreiben?

"Ehrlich, witzig und direkt."

 

Welche Headline hätte eine Kampagne über Lernpausen?

"Lernpause: Damit dein Gehirn nicht auf Durchzug schaltet, sondern auf Chillmodus umstellt!"

Wir investieren in die Bildung und Gemeinschaft

Vor Kurzem hatten wir die Freude, die Vorsitzende des Fördervereins des Schiller-Gymnasiums zu empfangen – und das aus einem ganz besonderen Anlass: Wir haben beschlossen, eine großzügige Spende zu leisten.
weiter lesen

Das Engagement des Fördervereins des Schiller-Gymnasiums umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Projekten, von der Unterstützung gesellschaftlicher Ereignisse wie dem Schillerball bis zur Förderung akademischer und außerschulischer Aktivitäten, einschließlich der Ausbildung von Lehrern und der Anschaffung von Lernmaterialien. Besonders wichtig sind uns dabei auch die finanzielle Hilfe für bedürftige Schülerinnen und Schüler, um ihnen erweiterte Lernerfahrungen zu ermöglichen.

Für unseren Vorstand Christian, der selbst am Schiller-Gymnasium sein Abitur ablegte, ist die Unterstützung dieses Projekts eine Herzensangelegenheit: „Unser Ziel ist es, die Schule zu einem Ort zu machen, an dem junge Menschen nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Freude am Lernen und am Zusammenkommen mit anderen finden. Wenn wir dazu beitragen können, auch nur einem Schüler oder einer Schülerin in schwierigen Zeiten zu helfen, dann haben wir etwas Wertvolles erreicht“. 

Wir möchten dazu beitragen, dass die Schule ein Ort des Zusammenkommens und der Freude ist und besonders in schwierigen Zeiten Unterstützung bieten, damit allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben wird, an wichtigen schulischen Aktivitäten teilzunehmen.

Gemeinsam gegen Müll an Flüssen

KinzigCleanUp? Wir sind mit dabei und arbeiten gemeinsam an einer besseren Umwelt.
weiter lesen

Mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Verbindung zwischen persönlichem Wohlbefinden und Umweltgesundheit zu stärken und um die Lebensqualität global zu verbessern, unterstützen wir aktiv die "KinzigCleanUp"-Bewegung, die Teil eines umfangreicheren Netzwerks von CleanUp-Aktionen entlang des Rheins ist.

Unser Büro grenzt direkt an die Kinzig, was uns grundsätzlich eine angenehme Atmosphäre schafft. Allerdings wird dieses Bild gelegentlich durch willkürlich weggeworfenen Müll beeinträchtigt. Was vielen vielleicht nicht bewusst ist: Dieser Müll kann durch verschiedene Gründe in den Fluss geraten und wird dann über weite Strecken transportiert, bis er schließlich die Meere erreicht.

Die Initiative "KinzigCleanUp" verfolgt eine entscheidende Mission, die angesichts der Prognose, dass bis 2050 die Masse des Plastikmülls in den Weltmeeren den Fischbestand übersteigen könnte, von höchster Dringlichkeit ist. Seit dem Kick-off im Jahr 2018 haben die CleanUp-Aktionen mit Hilfe von über 100.000 Freiwilligen in verschiedenen Aufräum-Events entlang des Rheins und an weiteren 21 Flüssen beeindruckende Erfolge erzielt: Mehr als 1.000 Tonnen Müll wurden bereits gesammelt und fachgerecht entsorgt.

Wir wollen diese Botschaft verbreiten und betonen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann. Wir laden alle ein, sich einer CleanUp-Aktion anzuschließen, um die Vermüllung unserer Flüsse und Ozeane zu bekämpfen und einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und der darin lebenden Arten zu leisten - für eine Welt, in der wir alle leben.

Für mehr Informationen besuche gerne die Website der KinzigCleanUp Initiative.

Neuzugang im Projektmanagement

Seit Januar verstärkt Christoph das Team als technischer Projektleiter.
weiter lesen

Durch seine Erfahrung in der Softwareentwicklung ist Christoph als technischer Projektleiter die Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Entwickler-Team im Bereich der Individualentwicklung.

Er ist ein absoluter Familienmensch, unternimmt gerne Ausflüge, genießt gutes Essen und er nutzt seine Freizeit, um auch Zeit mit Freunden zu verbringen.

 

3 Fragen an Christoph:

Wenn du in einem Film mitspielen könntest, welches Genre wäre es und warum?

„Bei Spaß bin ich immer dabei, daher wäre es eine Komödie!“

 

Wie ähnelt die Planung eines perfekten Wochenendes der Leitung eines Projekts bei der Arbeit?

„Mein Wochenende gestalte ich eher spontan, deswegen ähnelt es meiner Arbeit nicht wirklich.“

 

Stell dir vor, du dürftest einen Roboter bauen, der im Berufsalltag hilft. Welche Funktionen wären für dich am wichtigsten?

„Mir ist das Miteinander mit den Kollegen sehr wichtig. Wahrscheinlich wäre es ein Teambuilding-Roboter, der unser Zusammensein im Büro fördert.“

 

Unsere Jubilare feiern Meilensteine

Wir zelebrieren 85 Jahre Know-How auf einem Fleck!
weiter lesen

Wir freuen uns enorm, die langjährige Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeitenden zu würdigen.

In diesem Jahr fand die Feier im Hotel Liberty in Offenburg statt, wo wir bei einem wunderbaren Mittagessen Urkunden für 5, 10, 15 und sogar 20 Jahre Zugehörigkeit zur avenit AG überreichten. In geselliger Runde wurden Erinnerungen an die Anfangszeiten bei der avenit geteilt, besondere Momente der letzten Jahre wurden wieder hervorgeholt und es wurde sich auch über gemeinsame Hobbys ausgetauscht.

Christian Seifert, dem diese Anerkennung besonders am Herzen liegt, betonte: "Mein Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die wie eine Heimat ist, in der sich jeder wertgeschätzt und inspiriert fühlt.Zusammen mit meinen Vorstandskollegen Alex und Anton arbeite ich daran, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen."

 

Das Team Digital bekommt Verstärkung

Annette startet als Senior Full Stack Entwicklerin und unterstützt uns in im Team Digital!
weiter lesen

Als Full Stack Entwicklerin findet Annette große Freude in der Arbeit sowohl im Frontend- als auch im Backend-Bereich.

In ihrer Freizeit engagiert sie sich in einer christlichen Freikirche und musiziert leidenschaftlich gerne: Seit ihrer Kindheit spielt sie die Geige, sie singt im Chor. Vor einiger Zeit hat sie sich das Harfespielen selbst beigebracht.


3 Fragen an Annette:

Wenn du eine App erfinden könntest, welche Herausforderungen würde sie meistern?

„Ich würde eine App entwickeln, die die Gesellschaft wieder mehr zusammenbringt und die Menschen ermutigt, offen zu sein und mehr miteinander zu sprechen.“

 

Wenn deine Programmierfähigkeiten Superkräfte wären, wie würden sie deine Arbeitsweise optimieren?

„Sie würden automatisch Ordnung in das Chaos, oder den „big ball of mudd“ bringen, der sehr leicht entsteht, wenn man programmiert.“

 

Was war der seltsamste oder lustigste Bug, den du je beim Programmieren entdeckt hast?

"An einen bestimmten kann ich mich nicht erinnern. Letztens habe ich aber beim Umsetzen der Mehrsprachigkeit in einem Projekt aus Versehen die deutsche Sprache für die für die englische eingesetzt und erstmal nicht verstanden, wieso alles immer auf Deutsch geblieben ist."

Wir sind Top Supplier Retail 2024!

Am 27.02.2024 haben wir die Auszeichnung "Top Supplier Retail 2024" erhalten.
weiter lesen

Wir freuen uns sehr, dass unser letztes App-Projekt gemeinsam mit EDEKA Südwest bei den diesjährigen reta awards in der Kategorie Best Connected Retail Solution ausgezeichnet wurde! 

Mit den reta awards zeichnet die EHI Retail Institute GmbH Handelsunternehmen für herausragende und innovative Technologieprojekte aus. Die Technologiepartner der siegreichen Unternehmen werden von EHI und Lebensmittelzeitung als Top Supplier Retail ausgezeichnet.

Es ist für uns ein deutliches Zeichen, dass Teamarbeit und Engagement in dieser Partnerschaft zu herausragenden Ergebnissen führen.

Wir sind sehr stolz auf unser Projektteam und wir freuen uns auf alle weiteren Projekte, die wir gemeinsam rocken werden!

Aktuelles
Wissen finden
Sie auf unserem
Blog
Bleiben Sie mit unserem Blog über die wichtigsten Themen und Trends informiert und erfahren Sie frühzeitig, wie Sie neue Trends für sich nutzen können.