Warum Unternehmen jetzt den Umstieg auf eine Digital Experience Platform (DXP) in Betracht ziehen sollten

Warum Unternehmen jetzt den Umstieg auf eine Digital Experience Platform (DXP) in Betracht ziehen sollten

Lesezeit ca. 6 Min.
Autor
Leah Serrer
Artikel

Der digitale Wandel braucht neue Lösungen

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Ein super Zitat, das motiviert, neue Wege zu gehen. Besonders die digitale Welt macht viele und schnelle Entwicklungen mit und die Kundenerwartungen steigen: Einmal nahtlose, personalisierte Erlebnisse über alle Kanäle hinweg bitte – vom ersten Website-Besuch bis zur Kundenbindung nach dem Kauf.

Die geläufigsten Content-Management-Systeme (CMS) wie TYPO3 & Co. sind hervorragende Lösungen – sie zeichnen sich durch Stabilität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit aus. Für viele Unternehmen bilden sie die ideale Grundlage für ihre digitale Kommunikation.

Wenn Du und Dein Unternehmen an einem Punkt stehen, an dem klassische CMS nicht mehr ausreichen, haben wir aber auch eine Lösung parat: Ein Umstieg auf eine Digital Experience Platform (DXP).

In diesem Artikel zeigen wir Dir, welche Möglichkeiten Du hast, wenn es Dir nicht mehr nur darum geht, Inhalte zu veröffentlichen – sondern sie intelligent, datengestützt und kanalübergreifend auszuspielen. Denn genau hier kommt eine Digital Experience Platform (DXP) ins Spiel.

Was ist eine Digital Experience Platform (DXP)?

Eine Digital Experience Platform ist eine integrierte Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, personalisierte Kundenerlebnisse über mehrere Touchpoints hinweg zu steuern. Sie vereint verschiedene digitale Systeme wie CMS, PIM, CDP, E-Commerce, Analytics und Marketing Automation in einer einzigen Plattform.

 

DXP vs. CMS – Was ist der Unterschied?

Ein CMS (z. B. TYPO3) eignet sich zur Verwaltung von Inhalten – eine DXP hingegen steuert die gesamte digitale Customer Journey.

Welche Vorteile bietet eine DXP für Unternehmen?

Stell Dir vor, Deine Kunden können in nur einer Plattform auf die Inhalte der Website zugreifen, Ersatzteile bestellen, sich zu einem neuen Webinar anmelden, sich beim Customer Service und Customer Support melden oder auch alles über eine App verfolgen?

Wie die Tabelle oben zeigt, macht eine Digital Experience Platform all das und noch mehr möglich:

1. Kanalübergreifende Kundenerlebnisse
Mit einer DXP lassen sich Inhalte auf Websites, mobilen Apps, Kundenportalen oder E-Mail-Kampagnen zielgerichtet und personalisiert ausspielen.

2. 360°-Kundensicht dank CRM-Integration
Durch die Verbindung mit CRM-Systemen erhältst du eine vollständige Sicht auf deine Kunden – für relevantere Inhalte, bessere Segmentierung und gezieltes Retargeting.

3. Modulare Erweiterung mit Composable DXP
Moderne DXPs sind modular aufgebaut („Composable DXP“). Unternehmen wählen nur die Bausteine, die sie benötigen – und können flexibel skalieren.

4. Optimierte Workflows und Team-Zusammenarbeit
Redaktionen, Marketing- und IT-Teams arbeiten in einem zentralen System mit Rollen und Freigabeprozessen – das spart Zeit und reduziert Fehler.

5. Erweiterbarkeit durch APIs statt Plugins
Während bei CMS häufig Plugins zur Erweiterung verwendet werden, setzt die DXP auf offene Schnittstellen (APIs), die eine einfache Anbindung bestehender Systeme ermöglichen.

Welche Pain Points löst eine DXP konkret?

  • Fragmentierte Kundenerlebnisse: Ohne eine DXP sind Kundendaten und Inhalte oft über verschiedene Systeme verteilt, was zu inkonsistenten Erlebnissen führt. Eine DXP vereinheitlicht die digitale Customer Journey über alle Kanäle hinweg.
     
  • Eingeschränkte Skalierbarkeit und Flexibilität: Monolithische Systeme sind schwer anpassbar und wachsen nicht mit den Geschäftsanforderungen. Eine DXP mit modularer Architektur ermöglicht eine flexible Erweiterung und Integration neuer Funktionen und wächst mit dem Unternehmen.
     
  • Unzureichende Personalisierung: Ohne eine zentrale Plattform ist es schwierig, Inhalte personalisiert auszuspielen. Eine DXP nutzt Kundendaten für gezielte, relevante Inhalte, die Engagement und Conversion steigern.
     
  • Komplexe Content-Verwaltung: Unternehmen mit mehreren Websites, Sprachen und Content-Teams kämpfen oft mit ineffizientem Content-Management. Eine DXP optimiert Workflows, erleichtert die Kollaboration und sorgt für konsistente Inhalte.
     
  • Schwierige Systemintegration: Verschiedene digitale Tools (CRM, ERP, PIM, E-Commerce, Newslettersystem) arbeiten oft isoliert. Eine DXP bietet standardisierte Schnittstellen (APIs), um bestehende Systeme nahtlos zu verbinden und Prozesse zu automatisieren.

Jetzt zum Webinar anmelden!

• Verständnis für DXP: 
Lerne, warum sie in der digitalen Welt von morgen unverzichtbar wird.

• Strategische Einblicke: 
Entdecke wie eine DXP Deine Organisation zukunftssicher macht.
 
• Expertenwissen: 
Tausche Dich mit unseren erfahrenen Speakern aus.

Best Practices für die Einführung einer DXP

✅ Klare Ziele definieren
Was soll mit der DXP erreicht werden? Höhere Conversion? Bessere Kundenbindung? Mehr Effizienz im Content-Management?

✅ Technologische Basis prüfen
Passt die DXP in die bestehende IT-Landschaft? Sind Headless-Architektur und API-Integrationen möglich?

✅ Datengrundlage analysieren
Personalisierung braucht saubere Daten. Vor Projektstart sollten CRM- und Trackingdaten geprüft und strukturiert sein.

✅ Schrittweise starten
Beginne mit einem MVP (Minimum Viable Product) – etwa einer Landingpage oder einem Markenbereich – und skaliere von dort aus.

Ein starker Partner: Ibexa DXP

Ein Beispiel für eine moderne B2B-DXP ist Ibexa DXP. Die Plattform unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre digitale Präsenz effizient zu managen und zu personalisieren.

Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1999 zurück, als es mit der Einführung von eZ Publish, einem Open Source Content Management (CMS), begann. Mit der Zeit entwickelte sich das Unternehmen immer weiter: Der Übergang von eZ Publish zu eZ Platform im Jahr 2015 war nicht nur eine Namensänderung, sondern auch ein wichtiger Schritt in die Transformation zur Digital Experience Platform. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung setzte sich fort, als eZ Platform im April 2020 zur vollwertigen DXP wurde. Kurz nach der Einführung der neuen Version erfolgte die Umbenennung in Ibexa, was die strategische Neuausrichtung des Unternehmens unterstreicht.

Mit dieser Transformation hat Ibexa einen entscheidenden Schritt gemacht, um nicht nur Inhalte zu verwalten, sondern auch umfassende digitale Erlebnisse zu schaffen. Diese Entwicklung spiegelt sich in der starken Marktposition wider: Ibexa gilt als einer der führenden Anbieter von DXPs in Europa.

 

Als zertifizierter Silver Partner von Ibexa DXP beraten wir dich bei:

  • Strategischer Planung digitaler Plattformen: Wir helfen dir, aus digitalen Kanälen ein konsistentes Erlebnis zu machen. Alles abgestimmt auf deine Zielgruppen und Geschäftsziele.

  • Konzeption & Umsetzung von DXP-Projekten: Von der ersten Idee bis zum Go-live: Wir begleiten dich ganzheitlich mit technischem Know-how und Branchenverständnis.

  • Integration bestehender Systeme (CRM, ERP, PIM etc.): Wir sorgen dafür, dass deine vorhandene Systemlandschaft nahtlos mit der DXP zusammenspielt – effizient und zukunftssicher.

  • Personalisierung & Customer Experience Design: Relevante Inhalte für jeden Nutzer: Zur richtigen Zeit, im richtigen Kanal. Wir zeigen dir, wie das mit Ibexa DXP gelingt.

  • Datenschutzkonforme Digitalarchitektur: Als europäische Lösung erfüllt Ibexa höchste Datenschutzstandards. Wir helfen dir, diese Anforderungen sinnvoll umzusetzen.

  • Skalierung & Internationalisierung: Ob neues Land, neue Zielgruppe oder neuer Markt – wir beraten dich bei einem skalierbaren Plattformaufbau, der mit deinem Unternehmen wächst.

Fazit: Mit einer DXP bist du der digitalen Entwicklung einen Schritt voraus

Unternehmen, die wachsen, internationalisieren und ihre Kunden neu begeistern wollen, brauchen eine skalierbare, intelligente Plattform: die Digital Experience Platform.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Deine digitale Strategie auf das nächste Level zu heben. Du möchtest mehr über unsere Partnerschaft mit Ibexa erfahren? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Partnerseite:

Zur Partnerseite

 

Oder doch gleich persönlich sprechen?

Unser Experte David zeigt Dir, wie Deine Customer Experience profitabler wird und Dein Unternehmen mit einer DXP messbar wachsen kann. Starte jetzt mit einem Klick!

David kontaktieren

Artikel