Warum eine aktuelle TYPO3 Version wichtig ist

Warum eine aktuelle Version des Content Management Systems TYPO3 wichtig ist

Lesezeit ca. 5 Min.
Autor
Philipp Schneider
Artikel
Webentwicklung

Da das Content Management System TYPO3 in regelmäßigen Abständen neue Versionen zur Verfügung stellt, sollte man auf jeden Fall wissen, wie man Updates und Migrationen durchführt und welche Auswirkungen veraltete Versionen haben können.

Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.


TYPO3 Migration/Upgrade

Wie bei jeder Software gibt es auch für das Content Management System TYPO3 regelmäßig neue Versionen, um für die Nutzer neue Funktionen oder Fehlerbehebungen anzubieten. Diese kann in drei Arten unterteilt werden: Haupt-, Neben- und Bugfix-Version. Hieraus ergibt sich auch die durch Punkte in drei Teile geteilte Versionsnummer (Beispiel: 11.5.10)

Hauptversion

Die Hauptversion ist den anderen beiden übergeordnet. Es handelt sich dabei um größere strukturelle Änderungen und neue Funktionalitäten, die für die Umstellung einen größeren Aufwand mit sich bringen. Man spricht dabei von einem Upgrade. Es gibt ca. alle 18 Monate eine neue Hauptversion. Der Stand der Hauptversion wird durch die erste Zahl der Versionsnummer definiert z.B. 11.x.x.

Nebenversion

Die zweite Zahl der Versionsnummer, z.B. 11.5.x., stellt den Stand der Nebenversion dar. Mit den Nebenversionen werden einzelne, größere Features entwickelt und veröffentlicht. Jede Nebenversion ist ein so genanntes Sprint Release. Nachdem alle Kernfeatures der Hauptversion entwickelt wurden, bildet das letzte Sprint Release das so genannte LTS (Long Term Support) Release. .. Das bedeutet, dass bis zur nächsten Hauptversion keine weiteren Nebenversionen dazukommen und die Feature-Entwicklung für diese Version abgeschlossen ist und die Entwicklung der nächsten Hauptversion beginnt. Zwischen einzelnen Sprint-Releases können durchaus auch größere Anpassungen notwendig werden. Wird ein Produktiv-Projekt mit Sprint-Releases entwickelt, wird seitens TYPO3 empfohlen, den Versionsstand schnellstmöglich auf das neueste Sprint-Release zu heben. Für einen verlässlichen und stabilen Produktiv-Betrieb sollte stets eine LTS-Version eingesetzt werden.

Minorversion

Nachdem die Version in die LTS Phase gestartet ist, wird die Hauptversion mittels Wartungs- und Sicherheitsreleases weiterhin mit Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen (Bugfixes) versorgt. Maintenance releases werden ungefähr alle zwei Monate seitens TYPO3 veröffentlicht. Security releases werden ohne vorherige Ankündigungen veröffentlicht und sollten auch zeitnah eingespielt werden. Der aktuelle Stand der Bugfixversion wird durch die dritte Zahl der Versionsnummer z.B. 11.5.10 beschrieben.

Anders als bei den Haupt- und Nebenversionen, handelt es sich bei den Bugfix-Versionen also nur um kleinere Anpassungen, welche die Nebenversion ausreifen lassen und im Regelfall keine „Breaking Changes“ beinhalten, also ohne größere Aufwände aktualisiert werden können. Von einer TYPO3 Migration oder einem TYPO3 Upgrade spricht man daher nur bei einem Wechsel von einer älteren auf eine neue Hauptversion (z.B. von 10.x auf 11.x).

So funktioniert das TYPO3 System

Da der Wechsel von einer älteren zu einer neuen Hauptversion mit einem großen Aufwand sein kann, wünscht sich natürlich jeder TYPO3 Nutzer, seine Hauptversion so lange wie möglich nutzen zu können. Deshalb wird jede Hauptversion, wenn sie nach der Entwicklungs- und Stabilisierungsphase in die LTS Phase übergeht, für mindestens drei Jahre mit Sicherheitsupdates und Bugfixes von der TYPO3-Community versorgt. Das bedeutet, dass diese Version für diesen Zeitraum problemlos ohne Relaunch für eine Webseite genutzt werden kann. Danach steht in jedem Fall eine weitere LTS-Version für einen reibungsfreien Übergang zur Verfügung.

Seit dem 05.10.2021 läuft die aktuelle stabile Version 11.5 als LTS Version. Diese kann also bis mindestens zum 31.10.2024 größeres Upgrade genutzt werden.

Für die Zeit nach den drei Jahren bietet die TYPO3 GmbH einen so genannten ELTS  (Extended Long Term Support) für auslaufende LTS-Versionen an. Diese ist allerdings kostenpflichtig und kann für maximal zwei bis drei weitere Jahre in Anspruch genommen werden, wie das folgende Schaubild zeigt:

Insgesamt ist es im Prinzip also möglich, eine TYPO3 Version für maximal sechs Jahre zu nutzen. Andere Aspekte wie das Supportende von dem CMS zugrunde liegenden Komponenten (bspw. PHP-Versionen) können dazu führen, dass diese Zeit nicht vollständig ausgenutzt werden sollte, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. 

Danach muss das gesamte Projekt migriert werden, was bedeutet, dass alle installierten TYPO3 Erweiterungen, die auf veraltete TYPO3-Funktionen zugreifen, angepasst oder aktualisiert werden müssen.
Man kann sich das TYPO3 System an dieser Stelle wie eine leere Wohnung vorstellen.
Die „Möbel“ (Extensions, Funktionalitäten, Erweiterungen) sind passend zu der Zimmerhöhe, der Position der Fenster und den Wohnungsmaßen (TYPO3 Version) häufig individuell geschreinert. In einer neuen TYPO3-Version (Umzug in eine andere Wohnung) kann der zur Verfügung stehende Raum völlig anders aussehen als vorher, womit alle zuvor entwickelten „Möbel“ auf Anhieb nicht mehr exakt passen und deshalb angepasst werden müssen.

Wichtig ist dabei zu wissen, dass man dann nicht direkt zur neuesten Version upgraden kann, sondern von Version zu Version migriert werden muss. Dieser Weg wird durch so genannte Upgrade Wizards von TYPO3 unterstützt. Wenn man die Version 9.X benutzt, muss zuerst auf die Version 10.X migriert werden, bevor auf die Version 11.X migriert werden kann.

Gründe für ein TYPO3 Upgrade

Vermeidung von Sicherheitslücken

Hinter der Entwicklung des Content-Management-Systems steckt eine große Community, die sich darum kümmert, dass Sicherheitslücken gefunden und schnell – in Form von Sicherheitsupdates – behoben werden. Da TYPO3 zu den professionellsten, kostenlosen Content Management Systemen zählt und daher weit verbreitet ist, ist es durch die weite Verbreitung auch ein interessantes Ziel für Hackerangriffe. Dabei kann es passieren, dass das eine komplette Version automatisiert verändert oder sogar zerstört wird. Daher sind Sicherheitsupdates in den sogenannten LTS (Long Term Support) - und ELTS (Extended Longterm Support)-Phasen enthalten. Jedoch sind bereits in der ELTS-Phase die Sicherheitsupdates mit weiteren Kosten verbunden. Außerdem steigt bei veralteten Hard- und Softwares das Risiko für Sicherheitslücken. Auch bei einer stabilen TYPO3 Version kann es vorkommen, dass Sicherheitslücken gefunden werden, die es Angreifern ermöglicht, in die Software einzusteigen und eventuell Schaden anzurichten.

Endet die (E)LTS-Phase einer TYPO3-Version wird sie nicht mehr gegen neu auftretende Gefahren gesichert. Deshalb sollte frühzeitig vor Ende der Laufzeit eine TYPO3-Migration geplant werden.

Technische Aspekte

Aus technischer Sicht bringt die Migration auf eine neue TYPO3 Hauptversion natürlich die Verwendung von neuen bzw. aktuellen Technologien mit sich.

Neue Technologien ermöglichen eine höhere Systemperformance wie z.B. einfachere Pflegbarkeit für die Redakteure und natürlich schnellere Ladezeiten. Dies steigert das Benutzererlebnis für die Webseitenbesucher. Zudem gelten Systemperformance, vor allem die Ladezeit, als Rankingfaktoren von Google und können somit einen wichtigen Beitrag für z.B. eine bessere Platzierung in der Suchmaschine leisten. Mit jeder neuen TYPO3-Version wird auch die Bedienoberfläche für Redakteure verbessert und ausgebaut.  

Version herausfinden

Ob man dringend ein Upgrade seiner TYPO3 Version benötigt, lässt sich einfach herausfinden. Hierfür muss man zuerst die Versionsnummer der aktuell genutzten TYPO3 Version identifizieren. Diese findet man direkt nach der Anmeldung im TYPO3 System in der oberen linken Ecke.

Falls Ihre Webseite aktuell auf der Version 7.X oder 8.X läuft, sollten Sie beachten, dass diese Hauptversionen sich bereits in der ELTS-Phase befindet.
Hier ist dringender Handlungsbedarf empfohlen, da aus Datenschutz und anderen Gründen die Seiten beim Auslaufen streng genommen nicht mehr betrieben werden dürfen.

Sollten Sie noch ältere Versionen (6.X) nutzen, sollten Sie sich auf jeden Fall einen Relaunch zeitnah starten, da Sicherheitsupdates nicht mehr stattfinden und das System so leicht gehackt werden kann. 

Fazit

Um Sicherheitslücken und technische Nachteile zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig auf die neueren TYPO3 Versionen zu migrieren.

Das Aktualisieren des TYPO3 Systems an sich ist in der Regel problemlos durchführbar, doch die Aktualisierung der Erweiterungen und im System genutzen Funktionalitäten kann komplizierte Ausmaße annehmen.

Der Entwicklungsaufwand muss dabei immer individuell geprüft werden, da es davon abhängt, welche und wie viele Erweiterungen in der genutzten TYPO3 Version verwendet werden. Es kann sogar passieren, dass einige Erweiterungen und im System verwendete Funktionalitäten in der neuen Version nicht mehr verfügbar sind. Je älter die Installation ist und über je mehr Erweiterungen und gegebenenfalls individuelle Anpassungen sie verfügt, umso umfangreicher kann sich ein Upgrade gestalten.

Gerne erstellen wir eine kostenfreie Erstanalyse. Einfach melden.

Artikel