Digitale Transformation. Alle reden darüber. Doch für viele mittelständische Unternehmen bleibt sie ein abstrakter Begriff.
Was braucht es wirklich, um digital wettbewerbsfähig zu bleiben? Und was haben Künstliche Intelligenz (KI) und Digital Experience Platforms (DXPs) damit zu tun?
In diesem Beitrag zeigen wir, wie mittelständische Unternehmen durch den gezielten Einsatz von KI und DXPs den nächsten Reifegrad ihrer digitalen Infrastruktur erreichen. Warum ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für den Umstieg?
Direkt zum nächsten Webinar anmelden!
Nach unserem letzten Webinar, in dem wir den Unterschied zwischen CMS und DXP aufgezeigt haben, gehen wir jetzt einen Schritt weiter:Was steckt technologisch hinter einer DXP? Und was bedeutet das für eure Strategie, eure Teams und eure Kunden?
Das erwartet euch:
- Einblicke in moderne Technologie-Architekturen
- Praxisbeispiele für Personalisierung, Automatisierung und kanalübergreifende Inhalte
- Impulse, wie Marketing und IT gemeinsam mehr erreichen können
Ideal für alle, die in Marketing, Digitalisierung oder Führung Verantwortung übernehmen – und wissen wollen, wie sie ihre digitale Präsenz zukunftsfähig aufstellen.
Inwiefern ist eine DXP für KMU relevant?
Viele Unternehmen arbeiten mit klassischen Content-Management-Systemen (CMS), um ihre Website zu pflegen. Für reine Inhaltsverwaltung reicht das oft aus. Doch der Markt hat sich verändert:
- Kunden erwarten nahtlose Erlebnisse über alle Kanäle hinweg
- Inhalte müssen personalisierbar, kontextbezogen und in Echtzeit ausgespielt werden
- Interne Teams brauchen integrierte Workflows, statt Silos
Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, kann eine Digital Experience Platform (DXP) genau hier ansetzen.
Eine DXP ist eine integrierte Plattform, in der man die Inhalte nicht nur pflegt, sondern diese auch mit Daten und Systemen zusammenführt, um kanalübergreifende, personalisierte und strategisch steuerbare digitale Erlebnisse zu schaffen. Ob Website, Kundenportal, App oder E-Commerce – alles greift ineinander.
Vorteile für KMU:
- Zentrale Content-Steuerung spart Ressourcen
- Skalierbarkeit bei wachsenden Anforderungen
- Bessere Nutzerbindung durch relevante Touchpoints
- Zukunftssicherheit durch modulare Architektur
Plattformen wie Ibexa DXP – ein führender europäischer Anbieter – setzen genau auf diese Prinzipien: Modularität, Integration und Personalisierung.
Digitale Reife braucht mehr als Technik
Die Frage ist nicht mehr ob Unternehmen digital werden müssen – sondern wie nachhaltig sie es tun.
Viele mittelständische Unternehmen stehen aktuell an einem kritischen Punkt: Ihre Infrastruktur ist oft historisch gewachsen, durch diverse Tools ergänzt – aber nicht integriert. Die Folge? Hoher manueller Aufwand, fehlende Personalisierung, keine konsistente Customer Journey.
Digitale Reife bedeutet:
- Prozesse digital zu denken, nicht nur abzubilden
- Daten als strategische Ressource zu begreifen
- Tools zu wählen, die miteinander arbeiten – nicht nebeneinander
DXPs bringen genau diese Disziplinen zusammen – und legen damit den Grundstein für mehr Agilität und Effizienz.
KI als Booster für Personalisierung und Effizienz
Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Mitte digitaler Geschäftsprozesse angekommen. Doch ohne eine stabile, integrierte Infrastruktur verpufft ihr Potenzial oft.
Das Zusammenspiel von KI und DXP:
- Hyperpersonalisierung
KI analysiert Nutzerverhalten in Echtzeit – die DXP spielt daraufhin dynamisch passende Inhalte aus.
- Datengrundlage für KI-Modelle
Eine DXP bündelt Daten aus CMS, CRM, E-Commerce & Co. und schafft so eine valide Basis für intelligente Systeme.
- Flexible Integration
Neue KI-Services (z. B. Chatbots, Recommendation Engines) lassen sich in modulare DXPs nahtlos einbinden.
- Internationalisierung
KI-gestützte Lokalisierung trifft auf skalierbare Content-Ausspielung. Die DXP sorgt für Effizienz und Konsistenz.
Mehr zum Zusammenspiel von KI und DXP – inklusive praktischer Beispiele – erfährst du auch im Webinar-Replay (weiter unten).
So gelingt der Einstieg und der Kulturwandel
Der technologische Wandel ist nur die halbe Miete.
Genauso wichtig ist der Change im Mindset:
- Interdisziplinäre Teams statt Abteilungssilos
- Testen, Messen, Optimieren statt starrer Kampagnen
- Nutzerzentrierung als Leitmotiv aller digitalen Maßnahmen
Der Vorteil: DXPs wie Ibexa lassen sich modular einführen. KMU können klein starten und schrittweise ausbauen – ohne die gesamte IT-Landschaft über Nacht umzubauen.
Jetzt starten – mit Orientierung & Strategie
Wer in den nächsten Jahren digital wettbewerbsfähig bleiben will, sollte den nächsten Schritt jetzt angehen: Von der klassischen Webpräsenz zur ganzheitlichen Experience. Die Kombination aus DXP und KI ist dabei kein Luxus, sondern ein strategischer Wachstumstreiber.
Unser Tipp für einen sanften Start: Schau dir unser kostenfreies Webinar-Replay an. Dort erfährst du:
- Welche Rolle KI für den Mittelstand wirklich spielt
- Wie du den Übergang vom CMS zur DXP strukturierst
- Warum Ibexa DXP gerade für KMU sinnvoll ist
- Welche Praxisbeispiele zeigen, wie der Einstieg gelingt
Ein starker Partner: Ibexa DXP
Ein Beispiel für eine moderne B2B-DXP ist Ibexa DXP. Die Plattform unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre digitale Präsenz effizient zu managen und zu personalisieren.
Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1999 zurück, als es mit der Einführung von eZ Publish, einem Open Source Content Management (CMS), begann. Mit der Zeit entwickelte sich das Unternehmen immer weiter: Der Übergang von eZ Publish zu eZ Platform im Jahr 2015 war nicht nur eine Namensänderung, sondern auch ein wichtiger Schritt in die Transformation zur Digital Experience Platform. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung setzte sich fort, als eZ Platform im April 2020 zur vollwertigen DXP wurde. Kurz nach der Einführung der neuen Version erfolgte die Umbenennung in Ibexa, was die strategische Neuausrichtung des Unternehmens unterstreicht.
Mit dieser Transformation hat Ibexa einen entscheidenden Schritt gemacht, um nicht nur Inhalte zu verwalten, sondern auch umfassende digitale Erlebnisse zu schaffen. Diese Entwicklung spiegelt sich in der starken Marktposition wider: Ibexa gilt als einer der führenden Anbieter von DXPs in Europa.
Als zertifizierter Silver Partner von Ibexa DXP beraten wir dich bei:
Strategischer Planung digitaler Plattformen: Wir helfen dir, aus digitalen Kanälen ein konsistentes Erlebnis zu machen. Alles abgestimmt auf deine Zielgruppen und Geschäftsziele.
Konzeption & Umsetzung von DXP-Projekten: Von der ersten Idee bis zum Go-live: Wir begleiten dich ganzheitlich mit technischem Know-how und Branchenverständnis.
Integration bestehender Systeme (CRM, ERP, PIM etc.): Wir sorgen dafür, dass deine vorhandene Systemlandschaft nahtlos mit der DXP zusammenspielt – effizient und zukunftssicher.
Personalisierung & Customer Experience Design: Relevante Inhalte für jeden Nutzer: Zur richtigen Zeit, im richtigen Kanal. Wir zeigen dir, wie das mit Ibexa DXP gelingt.
Datenschutzkonforme Digitalarchitektur: Als europäische Lösung erfüllt Ibexa höchste Datenschutzstandards. Wir helfen dir, diese Anforderungen sinnvoll umzusetzen.
Skalierung & Internationalisierung: Ob neues Land, neue Zielgruppe oder neuer Markt – wir beraten dich bei einem skalierbaren Plattformaufbau, der mit deinem Unternehmen wächst.
Fazit
Die Verbindung von DXP und KI ist nicht nur ein technisches Upgrade – sondern ein strategischer Schlüssel zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit. Wer heute investiert, sichert sich Relevanz, Geschwindigkeit und Nähe zum Kunden – und gestaltet aktiv die Zukunft des digitalen Mittelstands.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Deine digitale Strategie auf das nächste Level zu heben. Du möchtest mehr über unsere Partnerschaft mit Ibexa erfahren? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Partnerseite:

Unser Experte David zeigt Dir, wie Deine Customer Experience profitabler wird und Dein Unternehmen mit einer DXP messbar wachsen kann. Starte jetzt mit einem Klick!
